So gesund ist das Gemüse des Jahres
Die Rote Beete wurde aus gutem Grund zum Gemüse des Jahres 2023 gewählt. Neben einem hohen Nährwert und nur wenig Kalorien enthält die Knolle wichtige Mineralien und Vitamine, welche weitreichende gesundheitliche Auswirkungen haben, wodurch Rote Beete beispielsweise vor Entzündungen schützen, die Herzgesundheit unterstützen und den Blutdruck senken kann.
Rote Beete enthält Vitamin A, B-Vitamine, Vitamin C und Folsäure und zusätzlich die Mineralstoffe Jod, Kalzium, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor und Eisen. Ein weiterer Inhaltsstoff von Roter Beete ist sogenanntes Betain, welches die Aminosäure Homocystein reduziert, von der bekannt ist, dass sie Herzkrankheiten begünstigt.
Anthocyane ermöglichen Prävention von Krebs
Weitere Vorteile bieten die enthaltenen Anthocyane, die eine wichtige Rolle bei der Prävention von Krebs spielen, und Nitrat, das den Blutdruck senken kann. Die Kombination von Vitamin C, Folsäure und Eisen in Rote Beete unterstützt zudem die Blutbildung.
Rote-Beete-Saft zur Behandlung von koronarer Herzkrankheit
Die vorteilhafte Wirkung von Rote Beete auf die Herzgesundheit wurde auch in wissenschaftlichen Studien bereits belegt. So stellten Forschende in einer Untersuchung, deren Ergebnisse auf der Konferenz der British Cardiovascular Society in Manchester vorgestellt wurden, fest, dass Rote-Beete-Saft gegen die koronare Herzkrankheit helfen kann, da er Entzündungen reduziert.
Verbindung zwischen Roter Beete und Stickstoffmonoxid
Rote Beete ist zudem eine gute Nitratquelle und auch zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten geeignet, die mit einer verminderten Bioverfügbarkeit von Stickstoffmonoxid einhergehen, insbesondere Bluthochdruck und Störungen der Endothelfunktion, berichten Fachleute in einer Studie, die in dem englischsprachigen Fachblatt „Nutrients“ publiziert wurde.
Rote Beete wirkt antioxidativ und entzündungshemmend
Zudem kann Rote Beete bei der Behandlung von einer Reihe von klinischen Erkrankungen unterstützen, die mit oxidativem Stress und Entzündungen in Verbindung stehen und enthaltene Betalain-Pigmente haben eine starke antioxidative, entzündungshemmende und chemopräventive Wirkung, fügt das Team hinzu.
In einer anderen Untersuchung, deren Ergebnisse in dem englischsprachigen „Journal of Nutritional Medicine and Diet Care“ nachgelesen werden können, berichtet das beteiligte Team darüber, dass die Knolle einen hohen Gehalt an biologisch aktiven Stoffen aufweist.
Schutz vor freien Radikalen
Diese umfassen beispielsweise Betalain, anorganische Nitrate, Polyphenole, Folsäure und verschiedene Mineralien und Vitamine. Durch die vielen enthaltenen Antioxidantien könne Rote Beete vor sogenannten freien Radikalen schützen.
Die Fachleute fügen hinzu, dass die Knolle entzündungshemmende Eigenschaften aufweist, wodurch sie hilfreich bei der Behandlung vieler Krankheiten sein kann.
Senkung von systolischem und diastolischem Blutdruck
In einer weiteren Untersuchung, die in dem „British Journal of Nutrition“ (BJN) veröffentlicht wurde, stellten die Forschenden fest, dass der Verzehr von Roter Beete bei Männern den systolischen Blutdruck und den diastolischen Blutdruck (also die beiden Werte, mit denen der Blutdruck gemessen und angegeben wird) über einen Zeitraum von 24 Stunden signifikant senkt.
Damit belegt die Forschungsarbeit die signifikante blutdrucksenkende Wirkung einer relativ niedrigen Menge (etwa 100 g) Rote Bete, was die herzschützende Wirkung der Knolle untermauert.
Rote Beete stärker in die Ernährung integrieren
Die verschiedenen Studienergebnisse zeigen klar, dass Rote Beete sehr gesund ist und insbesondere zur Senkung des Blutdrucks und zur Reduzierung von Entzündungen verwendet werden kann. Darüber hinaus schützt die gesunde Knolle auch vor Schäden durch freie Radikale, kann Erkrankungen des Herzens vorbeugen, ergänzt die Prävention von Krebs und unterstützt gleichzeitig die Blutbildung.
Diese Vorteile sprechen eindeutig dafür, dass der regelmäßige Verzehr von Roter Beete eigentlich in keiner gesunden Ernährung fehlen sollte.
Im Internet finden sich viele Anregungen und Rezepte mit der Roten Beete, so dass Abwechslung im Speiseplan gesichert ist. Dort finden sich bestimmt auch Anregungen und neue Ideen für Menschen, die der roten Knolle bisher eher skeptisch gegenüber standen.