Das bezahlt die Kasse nicht …

Oft höre ich die Aussage, dass die gesetzlichen (und zunehmend auch die privaten) Krankenkassen bestimmte Dinge, wie beispielsweise Nahrungsergänzungen oder Übungsgeräte, nicht bezahlen.

Ein Kollege hat dazu einen Newsletter geschrieben, der die Gründe ausführlich erläutert.

Kurz von meiner Seite:

Wir alle sollten uns bewusst sein, wie die Sozialkassen entstanden sind, dann verstehen wir auch die Gründe:

  1. Die heutigen Kassen (Krankenkasse, Rentenkasse, Arbeitslosenkasse) wurden von Reichskanzler Bismarck geschaffen und zwar als Reaktion auf die Gründung der Partei „Erster deutscher Arbeiterverein”, der späteren SPD. Durch die Industrialisierung und das Versprechen auf mehr Geld, zogen die Menschen in die Städte – und die bäuerliche Großfamilie wurde zum Auslaufmodell. Aber das hatte Folgen: Bis dato waren Altersversorgung, Krankenversorgung und auch die Übernahme von Arbeiten bei Krankheit oder Unfall, Sache der Familien. Aber in der Arbeiter-Kleinfamilie gab es in der Regel nur einen Arbeiter/Einkommenserzeuger, den Mann. Fiel der aufgrund von Krankheit aus oder wurde zu alt zum Arbeiten, zeigte sich die Schattenseite der Industriearbeit: Die Familie geriet in Armut. Und das passierte häufig, denn irgendwelche sozialen Netze gab es nicht. Das war der Hintergrund der Entstehung des Arbeitervereins (der späteren SPD). Und Bismarck fürchtete, ein starker Arbeiterverein könnte eine Gefahr für die Regierung des Kaisers werden. Um dieser Partei den Zulauf zu bremsen, kam Bismarck auf die Idee der Sozialkassen, die zumindest die schlimmsten Folgen lindern sollten.

 

  1. Es ging damals darum, die Arbeitsfähigkeit der Arbeiter möglichst lange zu erhalten. Das war oberste Priorität – und ist es auch heute noch. Deshalb bezahlen die Kassen das Kurieren von Krankheiten, aber kaum etwas, das Krankheiten verhindern könnte, bevor sie entstehen. Das war und ist immer noch Privatsache (nebenbei bemerkt: Das ist vielleicht auch gut so, denn wer zahlt, bestimmt auch…)

 

  1. Im Grunde braucht niemand „Gesunde”, sie sind eher störend. Krankenkassen kümmern sich um Kranke, Ärzte und Kliniken auch. Und letztlich bringt jeder, der lange lebt, die Rentenkassen in Probleme, weil auch die gesetzliche Rente nicht als Langzeitzahlung gedacht war. Früher starb man im Schnitt etwa 2-3 Jahre nach Renteneintritt. Und heute…?

 

Und nun wünsche ich Ihnen eine interessante Lektüre beim Newsletter des Kollegen Martin Auerswald:

Wenn es die Krankenversicherung nicht zahlt, mach’ ich es nicht…

Diesen Satz höre ich immer wieder – und jedes Mal zieht sich bei mir innerlich etwas zusammen.

Denn er zeigt, wie tief wir in ein System eingebunden sind, das Krankheiten verwaltet, statt Gesundheit zu fördern.

Es geht um Symptommanagement, Kostenkontrolle und Standardprozesse.

Gesundheit – also echte Vitalität, Lebensfreude und Prävention – ist darin nicht vorgesehen.

Man findet in den ärztlichen Leitlinien so gut wie keine Inhalte zu Prävention, gesunder Ernährung, Nährstoffen oder anderen Dingen, die wirklich gut für die Gesundheit sein können.

Auch bei den Krankenversicherungen (v.a. den gesetzlichen) nur wenig – der traurige Höhepunkt sind für mich Beispiele, wenn Patienten im Krankenhaus Medikamente wie Bonbons bekommen, aber dann ein Wurstbrot als “ausgewogenes Frühstück” serviert wird.

Nichts, was unser Körper für seine Selbstheilungskräfte wirklich braucht.

Wenn wir gesund bleiben oder werden wollen, müssen wir selbst Verantwortung übernehmen.

Das ist erstmal unbequem, aber auch befreiend.

 

Das Gesundheitssystem ist nicht für Gesundheit ausgelegt

… genauso wenig, wie man finanziell frei wird, wenn man sein Geld zur Bank bringt.

Beides sind Management-Systeme, bei denen Sie Kunde sind, aber kein Profiteur.

💡 Was das konkret bedeutet

Sie entscheiden, was Sie essen, nicht die Krankenkasse.

Sie entscheiden, ob Sie sich bewegen, schlafen, meditieren oder ständig gestresst sind.

Sie entscheiden, ob Sie Ihr Geld lieber in Auszeiten, moderaten Sport, frische Lebensmittel oder in Schmerzmittel investieren.

Gesundheit kostet immer etwas – Zeit, Energie oder Geld.

Aber sie bringt Ihnen etwas zurück, was unbezahlbar ist:

Freiheit, Klarheit und Lebensqualität.

Übernehmen Sie selbst die Verantwortung für Ihre Gesundheit – sonst tut es niemand.

 

🏥 Warum Krankenkassen kaum etwas für echte Gesundheit tun

Viele glauben, Krankenkassen hätten etwas mit Gesundheit zu tun – tatsächlich finanzieren sie nur Krankheit.

Es ist ein Systemfehler.

Gesetzlich dürfen sie nur zahlen, was „ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich” ist (§ 12 SGB V).
Das heißt: Behandlung ja – Vorbeugung nein.

💶 Das System lebt von Krankheit

Ärzte und Kliniken werden nach erbrachten Leistungen bezahlt – also nach Diagnosen, Medikamenten und Operationen.
Wer gesund ist, bringt dem System kein Geld.
Darum wird Symptommanagement vergütet, Ursachenforschung nicht.

⚖️ „Evidenz” ist teuer

Krankenkassen verlangen wissenschaftlich gesicherte Wirksamkeit.
Aber Studien in der erforderten Weise kosten viele Millionen und können fast nur von Pharmafirmen finanziert werden.
Darum fehlen Belege für vieles, was natürlich wirkt und den Körper in seiner Funktion unterstützen kann.
Nicht weil es unwirksam ist, sondern weil niemand es finanzieren kann.

🔄 Kurzfristige Kosten statt langfristiger Nutzen

Kassen denken in Jahresbudgets.
Wenn Sie sich heute gesund ernähren und in 20 Jahren keinen Herzinfarkt bekommen, zählt das nicht als Erfolg.
Darum werden Medikamente sofort übernommen, Prävention kaum.

💡 Fazit: Verantwortung liegt bei Ihnen

Das System wird sich so schnell nicht ändern.
Wenn Sie echte Gesundheit wollen, müssen Sie selbst investieren – in Wissen, Ernährung, Bewegung, Schlaf, Entgiftung und Lebensfreude.

Gesundheit beginnt dort, wo das Kassensystem aufhört.
Und das ist die beste Nachricht: Sie haben die Kontrolle.

In akuten Fällen, nach Unfällen und bei schweren Krankheiten greift unser Gesundheitssystem – zum Glück. Es ist eine Notfallmedizin.

Diese hat allerdings ihre Grenzen, wenn es um chronische Erkrankungen bzw. Prävention geht.

 

❤️ Meine Empfehlungen an Sie

 

  • Warten Sie nicht darauf, dass „das System” Sie gesund macht.
  • Es kann das gar nicht – es ist dafür nicht gebaut.
  • Aber Sie sind dafür gebaut, gesund zu sein.
  • Ihr Körper weiß in vielen Bereichen, wie Heilung geht.
  • Ihr Geist weiß, was Ihnen guttut. Hören Sie auf ihn.
  • Und Ihr Herz weiß, dass Sie es wert sind.

Dann ist „Was zahlt die Kasse?” nicht mehr die entscheidende Frage –
sondern: Was bringt mich wirklich weiter?”

 

Das bezahlt die Kasse nicht …