Wie ist das mit der Wahrheit

Viele reden derzeit von „Spaltung“ und streiten über „die“ Wahrheit. Meiner Meinung nach ist das ein recht sinnloses Unterfangen, weil es immer viele Wahrheiten gibt – je nach dem, wen man fragt. So ist beispielsweise die Antwort auf die Frage, ob jemand ein Terrorist oder ein Freiheitskämpfer ist, immer davon abhängig, wen man fragt. Für viele Palästinenser sind die Hamas-Krieger Kämpfer für die Freiheit Palästinas, für viele Israelis (und die meisten deutschen Medien) sind sie Terroristen. Wer hat recht?

Viele Menschen beziehen ihre „Wahrheiten“ aus Medien. Nur, welche Wahrheiten sind das? Sind das die Wahrheiten der Regierung, die Wahrheiten der Chefredakteure, die Wahrheiten der Journalisten, die Wahrheiten von Interessenvertretern? Sind es „grüne“ Wahrheiten, „linke“ Wahrheiten oder „rechte“ Wahrheiten, „bürgerliche“ Wahrheiten oder „alternative“ Wahrheiten. Und wer entscheidet, welche davon wahrer sind? Meist glauben wir dann an die „Wahrheit“, die uns selbst am besten in den Kram passt. Aber, nur weil uns etwas gefällt, muss es noch lange nicht wahr sein. Am blindesten sind oft die, die immer glauben, sie wären die „Erwachten“, nur weil sie etwas anderes für wahr halten, als die „Schlafenden“. Oft wird dabei nur der „Guru“ gewechselt. War früher die ARD die Verkünderin der Wahrheit, so ist es jetzt Ken Jebsen.

 

Ein Beispiel, wie Wahrheiten „gemacht“ werden und – viel schlimmer – wie sie sich dann verbreiten und zu „der“ Wahrheit werden, ist der Fall Peter Lustig. Erinnern Sie sich noch an ihn und seine Sendung „Löwenzahn“? Und dann hieß es plötzlich, Peter Lustig wäre ein Kinderfeind. Und viele glauben das noch heute. Hier ist die Geschichte hinter der Geschichte:

https://www.youtube.com/watch?v=6HM5XnV7VRI&t=198s

Buddha sagte einmal zu seinen Schülern: „Glaube nichts, weil ein Weiser es gesagt hat. Glaube nichts, weil alle es glauben. Glaube nichts, weil es geschrieben steht. Glaube nichts, weil es als heilig gilt. Glaube nichts, weil ein anderer es glaubt. Glaube nur das, was Du selbst als wahr erkannt hast.“

„Glaubt den Schriften nicht, glaubt den Lehrern nicht, glaubt auch mir nicht. Glaubt nur das, was ihr selbst sorgfältig geprüft und als euch selbst und zum Wohle dienend anerkannt habt.“

Nichts ist wahr, nur weil es geschrieben steht, egal wer es geschrieben hat. Nichts ist wahr, nur weil es in den Nachrichten kommt (auch nicht in den „alternativen“ Nachrichten…).

Diese Erkenntnis wird in Zukunft noch viel wichtiger werden, denn mit Hilfe der künstlichen Intelligenzen kann man schon jetzt jedes Bild „machen“ – und demnächst auch jedes Video. Es ist dann kein Problem mehr, irgendjemand bei irgendwas zu zeigen, was ihm oder ihr schadet. Und viele werden es glauben, weil sie es ja „gesehen“ haben:

  • Der Nachbar als Kinderschänder? Kein Problem, sag ChatGPT & Co. einfach, was für ein Video es machen soll..
  • Der Filialleiter der Sparkasse als Bankräuber? Kein Problem, ChatGPT & Co. machen das schon…
  • Ein Politiker bei der Übergabe von Geheimdokumenten? Kein Problem, alles ist machbar…

Wir haben dann nur zwei Möglichkeiten: Entweder gehen wir uns bald gegenseitig an die Gurgel – oder wir lernen an „Nach richten“ zu zweifeln.

Wie ist das mit der Wahrheit