Schmerzmittel immer harmlos?

Sind frei erhältliche Schmerzmittel ungefährlich?

Ibuprofen, Diclofenac (z.B. Voltaren®), Paracetamol sind beliebte – und  auch häufig eingesetzte – Schmerzmittel in Deutschland. Bestimmt haben auch Sie diese Namen schon gehört oder gelesen. Viele Schmerzmittel sind ohne Rezept in der Apotheke erhältlich, was mitunter zu dem Eindruck führen kann, sie wären ungefährlich. Das stimmt leider nicht ganz. Krankenhauseinlieferungen wegen zum Beispiel gefährlicher Magen-Darm-Blutungen – verursacht durch Schmerzmittel (NSAR),ASS®, Aspirin® und Co (Acetylsalicylsäure) – kommen immer wieder vor.

Eine aktuelle Studie kommt nun zu dem Ergebnis, dass Schmerzmittel auch einen Herzstillstand auslösen können. Menschen, deren Herz bereits angeschlagen ist, sind hier besonders gefährdet, aber auch gesunde Menschen können einen Herzstillstand erleiden. Vor allem Diclofenac (Voltaren®) sollten daher auch herzgesunde Menschen so weit wie möglich meiden. So die Ergebnisse der Studie. Andere Schmerzmittel sollten nur kurzzeitig und in möglichst niedriger Dosis verwendet werden – wenn überhaupt. Hier finden Sie einen Artikel aus der Ärztezeitung aus März 2017 über die Studie:

lesen Sie hier

Bei Schmerzen sollte zunächst die Frage gelten: Woher kommen die Schmerzen, was will mir mein Körper damit „sagen“? Schmerzen sind in erster Linie ein Warnsignal des Körpers. Oft kann man die Ursache für die Schmerzen abstellen, leider nicht immer. Eine mögliche Option sind dann pflanzliche Mittel. Vor allem bei chronischen Entzündungen und Erkrankungen kann hochdosiertes Curcumin (Gelbwurz-Extrakt) und auch Weihrauch (das „Kortison“ der Naturheilkunde) eine gute Alternative sein.

Bei Kopfschmerzen und Migräne können Mittel wie Biodolor oder Adol spag. konventionelle Schmerzmittel ganz ersetzen oder deren Dosis reduzieren. Auch Akupunktur, Dorn-Wirbelsäulentherapie und Massagen zur Lockerung verspannter Muskeln (nicht nur, aber sehr oft im Hals,- Schulter- und Nackenbereich) sowie andere alternative Therapieverfahren in der Heilpraktikerpraxis können hilfreich sein.

Schmerzmittel immer harmlos?