Stress natürlich behandeln

Stress natürlich behandeln – gegen jeden Stress ist ein Kraut gewachsen

Stress natürlich behandeln – gegen jeden Stress ist ein Kraut gewachsen. Klingt einfach, ist es aber keineswegs. Stress ist allgegenwärtig. Jeder kennt ihn – der eine mehr, der andere weniger. Eigentlich wissen wir auch alle, dass er früher oder später seinen Tribut fordern wird und trotzdem schaffen es die wenigsten, für längere Zeit aus dem Hamsterrad auszubrechen.

Reduzieren Sie den Stress

Das ist eine gern ausgesprochene Floskel und leider auch nicht mehr. Denn so einfach ist das häufig nicht. Aber was steckt eigentlich dahinter und warum macht dauerhafter Stress krank?

Der Ruf von Stress ist schlechter, als er es eigentlich mit uns meint. Denn er ist ein Überbleibsel aus längst vergangener Zeit. Evolutionär gesehen hat sich in dieser Zeit eigentlich gar nicht so viel geändert. Aus diesem Grund reagiert unser Körper immer noch wie in Urzeiten beim Erscheinen des Säbelzahntigers. Stress bedeutet in diesem Kontext Kampf oder Flucht, denn es geht ums nackte Überleben.

Und das kam ja damals nur saisonweise vor oder nur an vereinzelten Tagen. Also sind die Reaktionen in diesen Momenten, nämlich das Ausschütten der Stresshormone Adrenalin und später Cortisol, eine gute Sache. Die damit verbundene Aktivierung des Sympathikus führt zu:

  • beschleunigter Atmung,
  • erhöhtem Herzschlag und Blutdruck
  • Herabsetzen aller in diesem Moment nicht so wichtigen Funktionen, wie Hunger und Verdauung, Schlaf, Heilung und Regeneration.

Damals sinnvoll und lebensnotwendig. Nach Beendigung der stressauslösenden Situation wird der Parasympathikus aktiv, Beruhigung und Erholung setzt ein. Die Verdauung funktionierte wieder, der Körper kann eventuelle Schäden heilen.

Heutzutage hat unser Körper den Eindruck, dass es eigentlich immer nur ums Überleben geht

Der Broterwerb, Haushalt, Familie, zu pflegende Angehörige, soziale Medien Stau und der ganz normale alltäglich Wahnsinn. Aus oft selbst geschaffenem Leistungsdruck gönnt man sich selten Zeit für sich zum Runterfahren. Also werden die oben beschriebenen Reaktionen unterschwellig und dauerhaft abgespielt. Nicht so extrem, weil die eigentliche körperliche Aktivität, die damit in Verbindung steht, in der Regel nicht erbracht wird. Aber die nach jeder Stressreaktion eigentlich erforderliche Erholungsphase findet oft nicht mehr statt – wir sind im Daueralarmzustand.

Folgen von Stress

Über Jahre kann das ständige Ausschütten von Adrenalin und Cortisol zu gesundheitlichen Schäden führen wie z. B.:

  • erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Gefäßverengung)
  • Verdauungsprobleme (Unverträglichkeiten, Reizdarm, Sodbrennen, Reflux, chronische Magen-Darm-Entzündungen)
  • Nebennierenerschöpfung, Burnout
  • Schlafprobleme
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Muskelzuckungen
  • Sehstörungen
  • Schulter-Nackenschmerzen
  • Gewichtsschwankungen
  • Hormonelle Störungen

Was können Sie gegen Stress tun?

Es gibt also genug Gründe, an der eigenen Work-Life-Balance zu arbeiten. Aber wo anfangen? Die Familie ist ja in der Regel ein gewollter und schöner Stressfaktor. Den Job wechseln? Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren? Mehr Sport und Bewegung – nur wann? Gesunde Ernährung – dauert das nicht abends so lange?

Ein Patentrezept gibt es nicht und für jeden ist die Lösung individuell anders. Und es ist auch völlig legitim, sich dabei Hilfe zu suchen in Form von Therapeuten, Coaches und Co. Ein objektiver Blick von außen hilft manchmal Wunder, wenn man alleine keine Lösung finden kann.

Stress natürlich behandeln

Dieser Prozess kann aber sehr gut von Pflanzen begleitet werden, wenn sie den Stress schon nicht wegzaubern können. Die wichtigste Pflanzengruppe stellen hierbei die Adaptogene dar. Sie wachsen häufig selbst unter extremen Bedingungen wie große Höhen oder extreme Temperaturen. Dadurch bilden sie Stoffe aus, die sie schützen sollen. Interessanterweise haben diese Stoffe auch einen positiven Einfluss auf den Menschen. Sie helfen:

  • die hormonellen Auswirkungen durch Stress zu reduzieren
  • und damit die gesundheitlichen Folgen zu minimieren.

Erste Symptome von dauerhaftem Stress wie:

  • Müdigkeit,
  • Konzentrationsprobleme
  • und nachlassende Leistungsfähigkeit
  • Infektanfälligkeit
  • Erschöpfung trotz genügend Schlaf

können dadurch gebessert werden.

 Rosenwurz – Rhodiola rosea

Die sibirische Powerwurzel reguliert den Cortisolhaushalt. Eine Überproduktion wird damit vermieden. Dies würde uns zwar kurzfristig sehr leistungsfähig machen, lässt uns aber dann schnell in eine Erschöpfung bringen. Das ist der Moment, an dem wir an was Süßes oder eine schöne Tasse Kaffee denken, um wieder Energie zu tanken. Sehr menschlich, aber an sich kein gutes Zeichen.

Rosenwurz:

  • kann physische und mentale Leistung steigern,
  • kann das Gedächtnis verbessern
  • kann die Lernfähigkeit verbesser..

Es kann also auch in einer Phase der Prüfungsvorbereitung eine Unterstützung sein und  wirkt sich generell positiv auf viele Funktionen des Körpers aus, die durch Stress in Mitleidenschaft gezogen werden:

  • reguliert allgemein das Hormonsystem
  • steigert das Immunsystem
  • schützt das Herz-Kreislauf-System
  • wirkt antidepressiv.

Panax Ginseng

Der „echte“ Ginseng kommt ursprünglich aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Für Jung und Alt findet es hier Einsatz zur Kräftigung. Es unterstützt die Wirkung der Neurotransmitter Serotonin und Acetylcholin. Das verbessert das Gedächtnis und die Stimmung. Auch ihm wird eine hormonell regulierende Wirkung zugeschrieben.

Man unterscheidet den roten und den weißen Ginseng. Die Pflanze ist die gleiche, sie werden nur unterschiedlich zubereitet. Dadurch stehen individuelle Stoffe im Vordergrund.

  • der rote Ginseng wird bei extremer Schwäche sowie körperlicher und geistiger Erschöpfung eingesetzt.
  • der weiße Ginseng hat vor allem die gedächtnissteigernde Wirkung und erhöht die Leistungsfähigkeit. Er entspannt die aufgewühlten Gemüter und kann auch bei ADHS eingesetzt werden.

Taigawurzel – Sibirischer Ginseng

Die Taigawurzel ist wenigstens mit dem Panax Ginseng verwandt. Der Beinamen des Sibirischen Ginseng wurde aufgrund einer besseren Vermarktung gewählt. So findet man ihn noch heute recht häufig.

Seine Wirkungen sind sehr vielfältig:

  • stresssenkend
  • körperlich aufbauend
  • spendet Energie und Vitalität
  • schützt den Körper während der Anstrengung vor körperlichen Schäden
  • wirkt sich positiv auf Gehör und Sehen aus
  • reguliert den Hormonhaushalt
  • normalisiert den Blutzuckerspiegel
  • immunregulierend zur Infektprophylaxe bzw. zur schnelleren Heilung
  • verbessert den zirkadianen Rhythmus bei Schlafproblemen.

Er ist auch für Jung und Alt einsetzbar.

Ashwagandha – Schlafbeere

Die indische Schlafbeere oder auch indischer Ginseng genannt, ist in der Ayurveda nicht wegzudenken und wird auch in der westlichen Welt immer beliebter. Er hat botanisch nichts mit Panax Ginseng zu tun. Auch hier wurde der Trivialname einfach für bessere Werbezwecke verwendet.

Ashwagandha kann:

  • die Hormone der Schilddrüse, der Geschlechtsdrüsen und der Nebennieren regulieren
  • sowie das Herz-Kreislauf-System, Leber und Nieren unterstützen.

Die Schlafbeere ist grundsätzlich für jedes Geschlecht geeignet. Frauen profitieren bei PMS oder Wechseljahresbeschwerden besonders.

Den Namen Schlafbeere hat sie erhalten, weil sie beim Ein- und Durchschlafen eine wertvolle Unterstützung leisten kann. Denn Stress beeinflusst häufig den Schlaf. Ein unzureichender Schlaf macht den Alltag beschwerlicher und führt zu noch mehr Stress. Ein Teufelskreis.

 

Adaptogene können durchgängig bei stressigen Phasen eingesetzt werden, sollten dennoch kein Ersatz für die Ursachenfindung des Stresses und dessen Behebung sein. Das gilt für alle Adaptogene. Lassen Sie sich vor deren Einsatz immer von einem Arzt oder Therapeuten beraten

 

Stress natürlich behandeln – Fazit

Es ist faszinierend, wie die Wirkstoffe der Pflanzen uns gut unterstützen können. Wie eingangs schon erwähnt, sollten diese nicht das Überdenken und Strukturieren des eigenen Lebens ersetzen, aber sie können für einen bestimmten Zeitraum eine wertvolle Unterstützung sein.

Sofern Sie sich moderat sportlich betätigen wollen, ist hier noch ein Angebot (in Leipzig)

Unten auf der Seite unter “Allgemeine Sportgruppe” (für mehr Informationen rufen Sie mich gern an oder schreiben meir eine e-Mail unter m.lohse@heilpraxis-lohse.de )

Stress natürlich behandeln